Unsere Wohnung ist zwar gut eingerichtet, aber trotzdem benötigen wir einige Dinge, wie Drucker, Decken, etc. Das grösste Item ist aber klar das Auto. Wir besuchen einige Cardealers und lernen einiges über den Automarkt hier in der Bay Area. Offenbar gibt es im Moment nicht so viele gute Second Hand Cars auf dem Markt, weil als Folge der Wirtschaftskrise die Leute ihre Fahrzeuge bis in den Boden fahren würden. Die Preisunterschiede von neuen Autos im Vergleich zur Schweiz sind je nach Marke relativ gross, d.h. über $15'000, und das Shipping overseas kostet rund $1'500. Dazu kommen allfällige verkehrstechnische Anpassungen, welche aber bei einigen Automarken sehr gering sein sollen. Tricky tricky, wir brauchen noch ein paar Tage Zeit für einen Entscheid.
Gegen Abend zu Fuss unten zum nächstgelegenen Restaurantdistrikt&Hippie Zone, u.a. mit Homeless People, Crackkonsumenten, ausgefallenen Geschäften, usw. Es ist eine total bunte Strasse, nicht gefährlich und totally fun. Telegraph Avenue, ein rund 15 Min Spaziergang bergabwärts. Zur Belohnung für die Shoppingstrapazen Dinner in einem äthiopischen Restaurant, das wir bereits von früher kennen. Toll, dass die immer noch im Business sind.

Wir essen die typische Speise, eine Platte mit Fleisch und verschiedenen Beilagen, und das Ganze isst man (ohne Besteck) rechtshändig mit einem Stück dieser gerollten Brotfladen. Superfein und nicht alltäglich.
Vorher:
Nachher:
Im gleichen Gebäudekomplex hat es auch ein Restaurant mit Schweizerspezialitäten, Fondue Fred. Dort gehen wir aber sicher nicht vorbei.
Am Abend treffen wir noch Tonys langjährigen Freund Brian, den Alexander bereits vom Facetimen kennt.
Es ist tagsüber relativ kalt, kein Wetter für Shorts, da es oft bedeckt und am Morgen sogar neblig ist. Nicht untypisch für den Juli hier, aber wir freuen uns natürlich über jeden Sonnenstrahl.
No comments:
Post a Comment